Geoinformatik – der Untergrund wird sichtbar.

Es ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, Kenntnis zu haben über die im Boden verlegten Leitungen, bevor die Strasse oder der Hausvorplatz aufgerissen wird. Wenn es bei den Grabarbeiten spritzt, oder wenn beim Nachbarn das Licht ausgeht, ist es leider zu spät. Der Schaden und der damit verbundene Ärger sind da. Die genaue Lagekenntnis der Leitungen kann helfen, Gefährdung von Personen und Gütern wirksam zu verhindern. Die Daten dienen aber auch allen Fachbereichen der Werke am Zürichsee AG sowie den Gemeindeabteilungen bei ihrer täglichen Arbeit. Externe Werke und Planer greifen ebenso auf diese wertvolle Dienstleistung zurück.

Informatives

Der Vorteil des vom Team Geoinformatik erfassten und unterhaltenen Leitungskatasters liegt darin, dass sämtliche Leitungen in einem Werk digital vorliegen, also Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas-, ja sogar Kabelfernsehleitungen (die verfügbaren Medien sind je nach Gemeinde unterschiedlich. Sie können in Relation zu raumrelevanten Informationen – z.B. den Parzellengrenzen – gebracht werden und lassen sich farblich unterschiedlich auf einem Plan darstellen. Dies ergibt eine optimale Übersicht über die vorhandenen Leitungen im Bereich Ihres Wohnsitzes.

Falls Sie von diesem Service Public profitieren möchten, zögern Sie nicht und füllen Sie unser Formular Online-Abfrage aus. So können Sie sich selbst ein pdf-Dokument des benötigten Ausschnittes erstellen. Diese Dienstleistung ist kostenlos.

Planauskünfte
Schnupper- und Lehre als Geomatiker

Dank dem neuen Berufsbild Geomatiker/in können die Werke am Zürichsee AG neu auch eine Lehrstelle als Geomatiker EFZ mit Schwerpunkt Geoinformatik anbieten.

Der neue Schwerpunkt Geoinformatik entstand durch die Reform der beruflichen Grundbildung des Geomatikers. Die neue Bildungsverordnung wurde am 7. Oktober 2009 vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT erlassen und der Bildungsplan genehmigt. Somit können sich seit Herbst 2010 Lehrstellensuchende erstmals für die Berufslehre Geomatiker/in EFZ mit Schwerpunkt Geoinformatik entscheiden. Bereits bieten verschiedene Energie- & Wasserversorger entsprechende Stellen an. Da die Bedeutung von geografischen Informationssystemen bei Energie- & Wasserversorgern laufend zunimmt, ist es für diese notwendig, für den entsprechenden Nachwuchs zu sorgen. In der Energie- & Wasserversorgung sind die Kenntnisse über den genauen Verlauf von erdverlegten Werkleitungen sicherheitsrelevant und bilden zusammen mit Anlageinformationen die Basis für weiterführende Prozesse. Im Feld werden diese Daten erhoben und anschliessend in Geoinformationssystemen gepflegt. Die Fachbereiche können mithilfe dieser Daten die Netze planen, unterhalten und betreiben.

«FILM AB!» für den GEO-Beruf

Weitere Information über diesen Beruf erhalten Sie im Internet unter www.berufsbildung-geomatik.ch
oder unter folgendem PDF:
Geomatiker vermessen die Welt (PDF)

Um eine Schnupperlehre als Geomatiker/in (Schwerpunkt Geoinformatik) bei der Werke am Zürichsee AG absolvieren zu können, bitten wir die Interessentinnen und Interessenten eine schriftliche Bewerbung einzureichen.

Ein entsprechendes Dokument finden Sie hier:
Bewerbung für eine Geomatiker Schnupperlehre (PDF)