Intelligente Stromzähler haben gleich mehrere Vorteile. Darum lösen diese sogenannten Smart Meter in der ganzen Schweiz die bisherigen Zähler ab. In unserem Versorgungsgebiet beginnt die flächendeckende Installation im Herbst 2022. Der Wechsel ist kostenlos.
Mit dem Ja zur Energiestrategie 2050 hat das Schweizer Stimmvolk im Jahr 2017 auch der gesetzlichen Einführung von intelligenten Stromzählern (Smart Meter) zugestimmt. Somit sind wir dazu verpflichtet bis 2027 alle Stromzähler kostenlos mit einem Smart Meter zu ersetzen. Gleichzeitig mit dem Stromzählertausch werden wir auch die automatische Auslesung der Wasser- und Gaszähler forcieren.
Link StromVV
Die Gemeinden Zollikon, Küsnacht und Erlenbach wurden in je fünf Etappen aufgeteilt, diese werden ab März 2023 bis Ende 2026 ausgebaut. Sobald die Installation in Ihrer Region geplant wird, bekommen Sie ein erstes Informationsschreiben von uns. Im Anschluss werden Sie mindestens zwei Tage vor den Installationsarbeiten durch die Cablex AG informiert.
Die Werke am Zürichsee AG hat mit der Cablex AG einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für den Smart Meter Rollout gefunden und beauftragt. Sie werden deshalb direkt von der Cablex AG informiert, sobald die Installationsarbeiten in Ihrem Objekt geplant werden.
Auf der Information der Cablex AG sehen Sie die entsprechende Kontaktperson, welche Sie selbstverständlich für Fragen oder Terminverschiebungen kontaktieren dürfen.
In der November Ausgaben von unserem Magazin «Aktuell», können Sie gerne das Interview mit unserem Realisierungspartner nachlesen.
Im Rahmen eines offenen Submissionsverfahrens wurde die Firma Landis + Gyr AG mit der Lieferung der Smart Meter E450 und E570 beauftragt. Die Firma Landis + Gyr AG aus Cham ist ein langjähriger Lieferant der Werke am Zürichsee AG und seit mehr als 125 Jahren Anbieter von Energiemanagementlösungen.
Der grosse Vorteil ist, dass der Smart Meter die Messdaten täglich automatisch über die bestehenden Stromkabel übermittelt und somit ohne unerwünschte drahtlose Verbindungen auskommt.
Mit dem Zähler Tausch installieren wir gleichzeitig eine sogenannte Zählersteckklemme wodurch wir künftig den Zähler ohne Stromunterbruch auswechseln können.
Durch die Installation des Smart Meters haben wir ebenfalls die Möglichkeit auch die Messdaten von vorhandenen Gas- und Wasserzähler auszulesen. Dafür werden die Zähler mit einem Kabel durch bestehende Leerrohre oder einer Aufputz Installation mit dem Smart Meter verbunden. In vielen Häusern besteht diese Verbindung bereits, sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein wird unser Partner die Cablex AG diese Installationen im Rahmen des Zählertauschs für Sie kostenlos ausführen.
Mögliche Varianten der Anbindung sehen Sie in folgenden Beispielen:
Was kostet mich ein Smart Meter?
Für Sie fallen keine direkten zusätzlichen Kosten an.
Wie werde ich Informiert, wenn ein Smart Meter installiert wird?
Bei allen Neu- und Umbauten wurden bereits seit 2022 Smart Meter installiert. Sobald Ihr Stromzähler durch einen Smart Meter ersetzt wird werden Sie durch die Cablex AG ca. 2 Tage im Voraus informiert. Dies kann telefonisch oder mittels einem Aushang mit der Überschrift «Stromunterbruch» angekündigt werden.
Warum wird der Smart Meter noch durch einen Ableser vor Ort abgelesen?
Solange der Smart Meter nicht in das Kommunikationsnetz eingebunden ist, wird dieser nach wie vor von Ablesern vor Ort abgelesen. Erst mit der Einbindung in das Kommunikationsnetz, können die Verbrauchsdaten automatisch übermittelt werden und die Ablesung vor Ort entfällt.
Bin ich durch den Smart Meter erhöhter Strahlung ausgesetzt?
Nein. Ihr Smart Meter übermittelt die Daten über die vorhandene Stromzuleitung mit sogenannter Powerline-Technologie. Dadurch entsteht keine zusätzliche Strahlung.
Kann ich auf einen Smart Meter verzichten?
Wir sind gemäss der aktuellen Gesetzgebung verpflichtet die Smart Meter flächendeckend zu installieren. Leider ist durch den Kunden keine Wahlmöglichkeit vorgesehen. Wir sind aber überzeugt, dass die Nutzen aus dieser Technologie für Sie Vorteile bringen.
Kann ich Installationen für die Anbindung der Gas- und Wasserzähler ablehnen?
Die Installationen zur Anbindung der Gas- und Wasserzähler bringen für Sie folgende Vorteile:
Adresse
Werke am Zürichsee AG
Freihofstrasse 30
8700 Küsnacht
Telefon: 043 222 32 32
E-Mail: info@werkezuerichsee.ch
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Hotline für Notfälle
Rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr
Für Notfälle ausserhalb der Geschäftszeiten
043 222 32 22
Für Notfälle innerhalb der Geschäftszeiten
043 222 32 32
© Werke am Zürichsee AG
Impressum | Datenschutz | AGB